Ausstellungen

Aktuelle Ausstellung

Galerie Rosemarie Bassi

Remagen

seit 23. März 2025

Inspirationen und Sehnsuchtsbilder

Bilder zur Eröffnung

In unserer Frühjahrsausstellung 2025 

machen wir eine weite Reise nach dem fernen China.

XINYING ZHANG

führt uns in ihren Landschaftsbildern in ihrer Heimat Hebei (China), in den großen Inspirationsbildern hingegen in ihre innere Welt der Malerei die durch ihr Studium in Peking geprägt ist.

Zur Vernissage der Ausstellung

Inspirationen und Sehnsuchtsbilder

laden wir Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde herzlich

am Sonntag den 23. März 2025 um 16 Uhr,  ein.

Begrüßung

Rosemarie Bassi

Galeristin, Kuratorin

Grußworte


Dörte Schall

Staatsministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland Pfalz


Wu Pengfei

Stellvertretender Generalkonsul der
Volksrepublik China in Frankfurt


Torsten Kruemmel

Vorsitzender Bonn Rhein Sieg des Senats der Wirtschaft e,V,


Einführende Worte spricht 

Dr. Heidrun Wirth

Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin


Wir freuen uns auf Sie

Ihre

Rosemarie Bassi

Galerie Rosemarie Bassi

ZENTRUM FÜR EUROPÄISCHE GEGENWARTSKUNST

Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Marktstr. 109, 53424 REMAGEN
Mobil 0172 9448124, E-Mail: galerierosemariebassi@t-online.de, www. Galerie-Rosemarie-Bassi.eu

 

Bonner Rundschau, Mittwoch 12. März 2025

Zwischen Realismus und Abstraktion

Die Malerin Xinying Zhang hat ihr Atelier in Bornheim – 2018 Karnevalsprinzessin Buschdorf
Von Heidrun Wirth

Die chinesische Malerin Xinying Zhang hat ihr Atelier in Bornheim, in der Grünewaldstraße. Nicht nur die europäische Malerei, auch die rheinische Lebensart faszinierte sie. Während ihr aus Ürümqi stammende Ehemann in Bonn über die Ethik von Konfuzius und Kant promovierte, spürte sie der europäischen Kunst und der rheinischen Mentalität nach.

Die 1980 in Hebei geborene Malerin hat dort Kunsterziehung studiert und unterrichtet. 2010 studierte sie in Peking traditionelle chinesische Malerei. Von der feinen Tuscharbeit fließt manches in die Bilder ein. Als sie 2012 nach Deutschland kam, um sich von einer schweren Operation zu erholen, wurde sie im Rheinland herzlich empfangen, insbesondere von Heinz Ossenkamp im Festausschuss Bonn-Buschdorf. Dort lernte sie den Karneval kennen und wurde 2018 zur Karnevalsprinzessin gekürt. Sie werde in Kürze eine Werkreihe von Karnevalsbilder malen, „um den Rheinländern das zurückzugeben, was sie für mich getan haben.“ „Weil sie in China nicht mehr Kaiserin von China werden konnte, wurde sie bei uns eben Prinzessin des Buschdorfer Karnevals“, ergänzt die karnevalsafine Galeristin Rosemarie Bassi augenzwinkernd. In ihrer Galerie in Remagen werden ihre Bilder nun unter dem Titel „Inspirationen und Sehnsuchtsbilder“ zum ersten Mal ausgestellt. Vielfältig ist der Malstil, der im Grenzbereich zwischen Realismus, Stilisierung und Abstraktion liegt, immer aber von großer Farbharmonie getragen ist. Landschaftsimpressionen führen in ihre Heimat, in der Provinz Hebei. Ein großer Naturpark tut sich dort auf. Zauberhafte Grün-Gelbtöne ziehen in weiten Perspektiven über Hügel und Wälder hinweg. Sie erinnern an den englischen Realisten David Hockney. Doch die blauen Weiten und weichen Horizonte in Abendstimmung enthalten die romantischen Stimmungen von Sehnsuchtsorten. Den Landschaften entgegengesetzt ist die „Innensicht“ der Künstlerin, wie Bassi die abstrakten Bilder bezeichnet. Ausgelöst durch die Graubilder Gerhard Richters, geht Xinying Zhang in ihrer Schichtmalerei völlig abstrakt vor. Wie er, setzt auch sie die Rakel als riesige Spachtel ein, die sie selbst mit Material aus dem Baumarkt anfertigt. Damit grundiert sie die Leinwand in mehreren Schichten.

Betrachter könnten sich in einem dreiteiligen Triptychon in die Farbharmonie von weit ausholenden Rot-Blau-Gelb-Türkiswirbeln fallen lassen, wäre die Leinwand nicht an einer Stelle aufgeschlitzt und würde nicht an anderer Stelle in Stück herausgeschnitten. Der Titel dieser Bildtafel lautet „Krieg“.

Ein 1,65 mal 2,90 Meter großes Format zeigt unzählbare farbige Pinselstriche. Alle sind mit kleinen schwarzen Punkten wie mit Köpfen versehen und symbolisieren eine gewaltige Masse von Menschen, die sich vom dunklen Vordergrund bis zu einem fernen hellen Hintergrund fortsetzt, eine „Schicksalsgemeinschaft der Menschheit“ so der Bildtitel. Xinying Zhang hat sich auf einen kleinen Strich im Bild selbst wiedergefunden. „Gute Bilder“, sagt sie, „sind das Ergebnis der Verbindung des Lebensfokus mit der Energie des Universums.“

Ab Sonntag, 23. März, (Vernissage um 16 Uhr) wird all das bis zum 4. Mai in der Galerie von Rosemarie Bassi in der Marktstraße in Remagen zu sehen sein.

Nach oben scrollen